7. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 69
Die Geschichte des Regiments bewahren!

Gliederung

Da die Truppenstärke und Gliederung sich im Laufe der Jahre veränderten, ist die nachfolgende Aufstellung nur ein allgemeiner Überblick

Die Gliederung eines Infanterie-Regiments (hier das IR 69) war um 1914 folgende:

Das 7. Rheinische Infanterie-Regiment Nr. 69 bestand aus drei Bataillonen.

  • I. Bataillon   = 1. - 4. Kompanie
  • II. Bataillon  = 5. - 8. Kompanie
  • III. Bataillon = 9. - 12. Kompanie (früher Füsilier-Bataillon)

- Die einzelnen Kompanien bestanden wiederum aus einzelnen Korporalschaften, Gruppen und Zügen.

- Im Weltkrieg bestanden teils noch das I. und II. Ersatz-Bataillon des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr 69 und war für die Ausbildung des Nachschubes in der Heimat zuständig. Außerdem bestanden Maschinengewehr und Radfahrerkompanien.

Das 7. Rheinische Infanterie-Regiment Nr. 69 bildete zusammen mit dem 3. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 29 die 31. Infanterie-Brigade (Trier).

Die 31. Infanterie-Brigade bildete wiederum zusammen mit der 30. Infanterie Brigade (Koblenz - 6. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 68 und 2. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 28), der 16. Kavallerie-Brigade (Trier - Jägerregiment zu Pferde Nr. 7 und 8) und der 16. Feldartillerie-Brigade (Trier - Triersches Feldart.-Regt. 44 und 2. Rhein Feldart.-Regt. Nr. 23)  die 16. Division (Trier).

Die 16. Division mit Sitz in Trier war dann wieder zusammen mit der 15. Division (Köln) und einiger Korpstruppen das VIII. Armeekorps. Eine Übersicht bietet nebenstehende Postkarte.

Das VIII. Armeekorps unterstand zu Kriegsbeginn der IV. Armee, dann der III. Armee.


Also in Kürze: 

Kompanie, Bataillon des 7. Rhein. Inf. Regt.-Nr. 69 > 31. Infanterie-Brigade > 16. Division > VIII. Armeekorps > IV. bzw. III. Armee.

Für genaue Informationen zur Gliederung, Aufstellung und Formation sehen sie auf dieser Homepage unter: Das Regiment oder nutzen bitte die Website:  http://wiki-de.genealogy.net/VIII._Armeekorps_(Alte_Armee)

Stellenbesetzung der 16. Division zu Kriegsbeginn: 



Kommandeur

 

16. Division

Generalstab 


 

 Adjutant

 Generalleutnant Fuchs

Major von Stülpnagel

 Major Heesemann

 

30. Infanterie-Brigade

 


 

31. Infanterie-Brigade

 


Gen. Maj. v. Pfuel


Gen. Maj. Wellmann


Adj.: Hptm. Lange


Adj.: Hptm. v. Bönnighausen


6. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 68

2. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 28

7. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 69

3. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 29

Kdr.: Oberst v. Pochhammer

Kdr.: Oberst v. Oppen

Kdr.: Oberst v. Wurmb

Kdr.: Oberst Weyrach

b. St.:Oberstltn. Scheffer

b. St.: Oberstltn. Frh. v. Maltzahn

b. St.: Oberstltn. v. Ernst

b. St.: Oberstltn. v. Strenge

Major Anders

Major Zunehmer

Major Pralle

Major v. Plocki

Oberstltn. Pennrich

Major v. Felgenhauer

Major Buchholz

Major Oelte

Major v. Görne

Major Vogt

Major v. Arnim

 Major Knaudt


16. Kavallerie-Brigade

 



16. Feldartillerie-Brigade

 


Kdr.: Oberst Kleemann

Adj.: Rittm. Boehmer

Kdr.: Gen. Maj. Beckmann

Adj.: Hptm. v. Treskow

Jäger-Regt. zu Pferde Nr. 8

Jäger-Regt. zu Pferde Nr. 7

Triersch. Feldart.-Regt. Nr. 44

2. Rhein. Feldart.-Regt Nr. 23

Kdr,: Oberstltn. Frh. v. Tettau

Kdr.: Oberstltn. v. Baumbach

Kdr.: Oberst v. Mertens

Kdr.: Oberst v. Herff

b. St.: Major Hopfen

b. St.: Major Hoffmann Gr. v. Hoffmannsegg

b. St.: Oberstltn. Schwerk

b. St.: Major von Griesheim





 

 Quelle: Genwiki; Felgenhauer, Hans von: Das Ehrenbuch der Rheinländer. die Rheinländer im Weltkrieg. Vaterländische Verlagsanstalt Oskar Hinderer, Stuttgart 1918

E-Mail